OPTEAMIZER
Der digitale OP-Manager
Das richtige Instrument für das Krankenhaus-Management
Unsere Kunden


















































































































































































Was ist der OPTEAMIZER®?
OPTEAMIZER® – Der digitale OP-Manager ist ein onlinebasiertes Steuerungstool für Ihr OP-Management. Sie können den OPTEAMIZER® weltweit mit allen gängigen Internetbrowsern nutzen. Beginnend mit der Strukturplanung, über die Ablaufsteuerung bis zur Detailanalyse der Prozesse ist der OPTEAMIZER® das richtige Instrument für das Krankenhaus-Management. Er verbessert die Qualität der Patientenversorgung, macht die Prozesse effizienter und Ihre Mitarbeiter zufriedener.
- Bessere Patientenversorgung
- Mehr Effizienz
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Bessere Patientenversorgung
Mehr
Effizienz
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Die Leistungen des OPTEAMIZER®
Nutzen Sie das Tool in vier Bereichen

Benchmarking
Reporting


OP-Kapazität
Controlling

OPTEAMIZER® in 3 Varianten
Entdecken Sie unsere OP-Management-Pakete
Standard
Premium
Professional
Was gibt es Neues rund um das OP-Management?

🗓️ Save the Date: 2. Tag des OP-Managements
Nach den positiven Rückmeldungen zu unserer erfolgreichen Veranstaltung freuen wir uns, Sie bereits heute zur Fortsetzung

Release 5.8 – Neue Funktionen im OPTEAMIZER!
Ab sofort können Sie in den Auswertungen 2.2, 2.11, 2.13, 2.14, 2.17 und 2.19 zusätzlich zur

Video-Tutorials im OPTEAMIZER®
Für Sie verfügbar: Unsere Tutorials zu allen Bereichen im OPTEAMIZER® Damit wir Ihnen jederzeit alle wichtigen
Über 320 Krankenhäuser aus Deutschland, der Schweiz und Österreich organisieren ihr OP-Management mit dem OPTEAMIZER

„Ich persönlich profitiere hauptsächlich vom OPTEAMIZER, der mir meine Arbeit insgesamt erleichtert, es spart mir viele Stunden. Ich verlasse mich auch darauf, dass die Kennzahlen, die ich jetzt erheben soll, im Endeffekt das Richtige wiederspiegeln.”
Pflegedienstleitung und Zuständige für OP-Management-Projekte am Städtischen Klinikum Karlsruhe, ist Kunde seit Anfang 2017
Brauchen Sie Unterstützung im OP-Management?
Durch die Kombination aus „OPTEAMIZER” und „OP-MaaS” bieten wir Ihnen optimierte Prozesse:
Unsere Steuerung für Ihren Erfolg!
OP-Management – Fragen und Antworten
OP-Management ist die Steuerung der perioperativen Ressourcennutzung im Hochkostenbereich OP. Die Implementierung weisungsbefugter und budgetverantwortlicher OP-Manager verfolgt dabei drei Ziele:
- Bessere Versorgungsqualität für Patienten
- Höhere Effizienz in den Versorgungsprozessen
- Größere Mitarbeiterzufriedenheit
Ein optimales Ausbalancieren dieser drei teils konkurrierenden Ziele führt zu einer positiven Leistungsentwicklung und damit einer relevanten Erlössteigerung.
Für die effizienzorientierte Steuerung und Organisation der perioperativen Leistungsprozesse ist es unverzichtbar, ein valides, zeitnahes und verständliches bzw. nachvollziehbares Berichtswesen zu etablieren. Das digitale OP-Management von digmed im OPTEAMIZER stellt dieses bereit. Nur auf dieser Basis lassen sich mit der Krankenhausleitung und den Leitungen der im OP tätigen Fachabteilungen und Berufsgruppen konkrete Ziele zur patientenorientierten Verbesserung der OP-Prozesse formulieren und das Nachhalten der beschlossenen Maßnahmen controllen.
Der OP-Manager ist für sämtliche OP-Bereiche des Krankenhauses und deren Ablauforganisation verantwortlich. Fachlich und disziplinarisch ist er der Krankenhausleitung direkt unterstellt. Ihm ist ein Team zugeordnet, dem Ärzte, Pflegekräfte, Verwaltungs- und Versorgungspersonal angehören können.
Der OP-Manager steuert die gesamte OP-Kapazität des Krankenhauses und die für die Erbringung erforderlichen Ressourcen auf Basis der jährlichen Leistungsplanung. Dabei achtet er auf eine effiziente und sinnvolle Integration der Betriebsabläufe in die Leistungsprozesse.
Die Aufgabe des OP-Managements besteht im Wesentlichen in der Übersetzung der strategischen Ziele der Krankenhausleitung in Zielvorgaben für die OP-Nutzung. Auf Basis des Berichtswesens können konkrete Ziele zur patientenorientierten Verbesserung der OP-Prozesse formuliert und das Controlling der entsprechenden Maßnahmen vollzogen werden.
Die Ablauforganisation im OP-Bereich erfolgt auf der Grundlage des OP-Statuts und der Verfahrensanweisungen. Das OP-Statut legt weiter die strukturellen und übergeordnet prozessualen Grundsätze sowie die Verantwortungen und Teil-Verantwortungen für den OP-Betrieb fest. Es formuliert Regelungen, die für alle im OP tätigen Mitarbeiter des Krankenhauses gelten. Zusammen mit den Verfahrensanweisungen bildet das OP-Statut die OP-Geschäftsordnung, die einer Dienstanweisung entspricht.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns anschließend gerne bei Ihnen.