Den OP wirksam steuern

Autoren: R. Hahn, O. Karaca
Zeitschrift: KU Gesundheitsmanagement
Einsatz digitaler Auswertungen zur Steuerung von OP-Prozessen am Beispiel des Rems-Murr-Klinikums Winnenden
Zusammenfassung:
Die Anforderungen an das OP-Management sind vielseitig. Neben der Organisation bestmöglicher Versorgungsprozesse muss der kostenintensive OP-Bereich auch wirtschaftlich betrieben werden. Daher ist die effiziente Nutzung der OP-Ressourcen unabdingbar. Dafür ist eine hohe Prozessqualität die Grundvoraussetzung. Zur Beurteilung der Prozessqualität im OP werden aussagekräftige Auswertungen benötigt. Eine objektive Bewertung ist nur über ein externes Benchmarking möglich. Durch die Standortbestimmung werden ungenutzte Potenziale identifiziert, sodass das OP-Management gezielt Maßnahmen zur Prozessoptimierung implementieren und die Prozessqualität im OP-Bereich steigern kann.
PDF-Datei:

weitere Beiträge